Urlaubsfreud‘ und – leid

Erst mal ein kurzes „Willkommen“ an die Blogleser aus Japan! Und schon wieder bin ich virtuell in ein neues Land gereist, Danke!

Im Urlaub am Strand die Seele baumeln lassen war der Plan… wie hätte ich auch ahnen können dass mein Sohn eine Allergie gegen die Ostsee entwickeln könnte?
Aber es ist leider so, kaum sind wir 2min irgendwo am Strand ist er übersät mit Quaddeln an allen Körperteilen die mit Sand in Berührung gekommen sind. Damit bin ich natürlich wieder im schönsten Apothekenthema. Was würde ich also raten wenn jemand mit einem plötzlich völlig zugeschwollenen Kleinkind in den Laden stürmt? Ich würde dazu raten erst mal 15min abzuwarten und den Ort zu verlassen wo sich die Nesselsucht  (Urtikaria) gebildet hat. Wie von Zauberhand verschwinden diese wie nach einer  Brennnesselberührung anmutenden ineinander verlaufenden Quaddeln nämlich von selbst. Der auslösende Ort ist jedenfalls zu meiden. Da das leider der Sand zu sein scheint ist es nicht ganz einfach hier. Natürlich habe ich ausgetestet was der Auslöser sein könnte, das reine Meerwasser jedenfalls scheidet aus. Dafür reicht die Berührung von Sand – selbst in einem Tierpark der gut 5km vom Meer entfernt liegt – aus, die Haut regelrecht aufblühen zu lassen.
Ich hoffe dass sich das in den nächsten Jahren gibt, und werde vor dem nächsten Versuch eines Strandurlaubes meinem Spross 14 Tage vorher bereits hochdosiert Calcium verabreichen sowie einen Cetirizinsaft vorab eingeben. Ansonsten bleiben uns ja noch die Berge samt Abgründen *seufz*.
Muss ja immer irgendwas sein, was Molly?

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Urlaubsfreud‘ und – leid

  1. Molly L. schreibt:

    Oh nein, Du Ärmste!
    Ja, schon komisch!
    -> Wollen wir vielleicht per Zeitreisemaschine unsere Urlaubsziele tauschen? 😀
    Mein Tipp wäre, es einfach an einem anderen Strand zu versuchen. Wer weiß, vielleicht wurden da irgendwelche Giftstoffe oder sonstwas, zerschredderte Quallen eines Schwarms oder sonstwas hingeschwemmt, auf die Dein Schatz allergisch reagiert. Kann gut sein, dass sihc das ein Stück weiter weg gibt!
    Ich drücke Euch die Daumen!!!!!!!

    Like

    • ptachen schreibt:

      Ja, da dachte ich gleich dran, dass wir besser getauscht hätten. Das mit dem Strand habe ich schon versucht, genauer gesagt mit 3 Stränden – nichts zu machen. Waren heute aber im Meerwasserbad in Eckernförde mit Blick auf das Meer. Immerhin…

      Like

  2. engelchenfiona schreibt:

    hat er den im sandkasten auch solche probleme?
    gott das erinnert mich so an die suche nach meinen auslösern, grausig und meist kommt man auf die einfachsten dinge irgendwie überhaupt nicht

    gute besserung dem jungen mann und trotzdem einen schönen urlaub, wenn auch nicht am strand

    lg
    fio

    Like

  3. Paterfelis schreibt:

    Sandallergie? Und dann noch bei einem Kind? Brutal. Echt brutal. 😦

    Like

  4. ednong schreibt:

    Uhah, echt übel. Wer weiß, was di emit dem Sand gemacht haben dort …
    Oder was da an Chemikalien drüberläuft.

    Ich nehme mal an, dass passiert nur mit dem Sand vor Ort?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..