Apothekenräume – Teil 2: Das Labor

Das Labor ist wahrscheinlich bei allen Apotheken ein wenig anders aufgebaut, je nach dem wie aktuell und intensiv die Ausgangsstoffe tatsächlich geprüft werden. Jede Substanz die bei uns in der Rezeptur zur Abgabe an den Patienten benötigt wird muss von uns geprüft werden. Dazu gibt es viele verschiedene Vorschriften und hier führen viele Wege nach Rom. Es gibt Farbreaktionsprüfungen bei der einer Lösung der Prüfsubstanz zum Beispiel Indikatoren zugesetzt werden. Daher benötigt jede Apotheke Reagenzgläser samt Gestell. Manchmal wird auch eine Flammenfarbe geprüft bei der mit einem Magnesiastäbchen etwas Prüfsubstanz über einem Bunsenbrenner verbrannt wird, also wird auch ein Gasanschluss überall zu finden sein. Andere Apotheken prüfen per Dünnschichtchromatographie oder mittels IR – Spektrometer, titrieren mit Bürette oder brauchen große Versuchsaufbauten samt Heizpilz. Auch ein geschlossener Abzug wird überall zu finden sein, der eventuell entstandene gesundheitsschädliche Dämpfe sofort nach draußen befördert. Ich gehe davon aus, dass die meisten ebenfalls noch eine Apparatur zur Herstellung von destilliertem Wasser besitzen. Ob das dann tatsächlich noch genutzt wird steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt Vorschriften darüber (wie soll es auch anders sein) welche Gefäße, Apparaturen und Chemikalien vorrätig sein MÜSSEN, ob man sie nun benötigt oder nicht. Daher gehe ich jede Wette dass in mindestens 80% der Apotheken ein Chemikalienschrank steht dessen Inhalt nur zu 10% genutzt wird und der Rest seit Jahrzehnten vor sich hingammelt. Dass fast überall die 0,1 N Salzsäure zum titrieren runde Geburtstage feiern kann – Hauptsache sie steht da wenn der Pharmazierat zur Kontrolle kommt. Und dass das vorgeschriebene Mikroskop nur noch zur Anwendung kommt wenn gerade ein Praktikant da ist. Es sind also vor allem Schränke da, randvoll mit Dingen die man dahaben MUSS, sie aber nicht BRAUCHT.
Wir nutzen vor allem das IR – Spektrometer und den Abzug mit Reagenzgläsern um Niederschläge und schöne Farben zu produzieren. In meiner alten Apotheke war das wichtigste unsere DC- Kammer.
Da meistens nur ein Dummer Mitarbeiter für die Nachweise zuständig ist, muss dieser aufpassen wie ein Schiesshund, dass der begehrte Platz im Labor nicht von den Kollegen dazu missbraucht wird Dinge abzustellen für die „vorne“ kein Platz ist. In Labors werden auch gerne mal Umschau, Apothekenratgeber und Medizinis gestempelt. A propos Medizini: auf unseren „Junior“ Heftchen ist demnächst das neue Teamfoto zu bewundern. Der Chef hat uns die Seite gezeigt wo er das Bild hochladen kann und bemerkte, dass wir kostenlos monatlich ein neues Foto reinstellen könnten wenn wir wollten. Ich meinte daraufhin

Also zum Beispiel zu Weihnachten eines mit Zipfelmütze?

„Du weißt doch, dass ich für so nen Scheiß immer zu haben bin, oder?“

Also machen wir in 4 Wochen ein Weihnachtsteamfoto. Mit Sabine. Vielleicht glättet das die Wogen ein wenig, mal sehen!

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Apothekenräume – Teil 2: Das Labor

  1. ednong schreibt:

    Mit Sabine.

    Wird sie dann die Rutenfrau sein? Und was war eigentlich die Intention deines Chefs damals bei der Idee, dass ohne sie zu machen?

    Eine DC-Kammer, soso. Da gibt es dann Gleichstrom vom Feinsten, schön hoch, damit es auch gleich fetzt? Oder einen Stuhl mit ebensolchem? Oder wie? Oder ist das gar eine kleine Folterkammer für böse Kollegen?

    … gesundheitsschädliche Dämpfe sofort nach draußen befördert …

    Also im Freien bloß nicht in der Nähe einer Apotheke aufhalten – könnte zu Vergiftungen kommen, wie? Jetzt verstehe ich, wieso an der Bushalte vor der Apotheke die Leute immer so seltsam drauf sind … 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..