Heute nur ein kurzer Eintrag, denn ich hatte nach fast 10 Stunden Apotheke noch eine kleine Abendfortbildung. Gestern habe ich Sandra dieses Bild hier geschickt
Irgendwie trifft es das ja schon – ich sage nur „Muffelofenpizza“, und bin unendlich dankbar dafür, dass ich bei der Arbeit so viel zu lachen habe.
Heute gab es übrigens nur eine ganz normale Teamsitzung ohne besondere „Ansprache“ oder ähnliches. Kein „wir haben es gut hinter uns gebracht und können jetzt aufatmen“ oder so. Der Chef hängt nämlich gedanklich noch genau so drin wie wir anderen „Streber“ (um mich auf Johannes‘ Kommentar zu beziehen – ich habe es schon richtig verstanden 😉 ) und kann irgendwie nicht loslassen. Also dachten wir, wir erleichtern ihm das, haben uns einfach gegenseitig gelobt und ihn daran erinnert, dass er doch das Fässchen Bier aufmachen wollte wenn alles vorbei ist. Maria sagte auch gleich:
„Oh ja! Bier ist gut, besser als Sekt!“
Also meinte er etwas gelöster, das sei eine sehr gute Idee.
Beim rausgehen heute abend sinnierte ich kurz darüber wie es wohl wäre wenn wir alle bis zur Rente „zusammen bleiben“, und wie Maria die nächsten 35 Jahre hier verbringen würden. Maria sagte gleich
„Neiiiin, das macht ihr bestimmt nicht!“
Sandra und ich meinten sofort, dass wir das aber schon vorhaben, der Chef rief
„Jetzt red keinen Unsinn! Ich verlänger einfach noch ein bisschen und dann gehen wir alle gleichzeitig in Rente!“
Wir rechneten ein wenig – und ich fragte was wir denn dann machen – so in Rente. Sandra schlug vor, dass wir uns dann immer zum Kartenspielen treffen, und ich sagte dass sie dann aber hier her ziehen muss. Wir lachten eine Runde, und ich zeigte Maria und dem Chef das Bild vom (T)Raumschiff. Da Maria es nicht kannte klickte der Chef schnell bei YouTube rein und wir drei tanzten auf die Klänge von „Miss Waikiki“ in den Feierabend. Einfach traumhaft 🙂
Hey, ich schreib das jetzt trotz Deines Posts von gestern (dein Blog, deine Regeln!): psychische Störungen verursachen Betroffenen unendlich viel Leid. Wegen der „Symptome“, aber auch wegen der Stigmatisierung durch die Gesellschaft. Und es ist hart zu sehen, wenn andere sich einen Scherz draus machen.
LikeLike
Oha, das ist teilweise richtig, aber es gibt auch harmlose psychische Störungen und der Übergang zwischen „Störung“ und „Normal“ ist fließend.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! 😉
LikeLike
Das ist halt, je nachdem an wen Du es adressierst eine ziemlich zynische Botschaft.
LikeLike
Das ist keineswegs zynisch gemeint und ich kenne viele psychisch Kranke. Die meisten, da bin ich sicher, würden über den Text von Ptachen lachen können. Humor im Umgang mit der eigenen Erkrankung ist enorm hilfreich!
LikeLike
Und inbesondere Mobbing Erfahrene haben diesen dummen Spruch ,aus gutem Grund , hassen gelernt, Humor ist wenn alle lachen können und nicht gequält grinsen
LikeGefällt 1 Person
Mir kam beim Lesen nur ein Gedanke (und ich habe täglich mit der Problematik seelischer Erkrankungen zu tun): Wie einzigartig ist das denn?! Solch ein Bild unter Kollegen, die dann zusammen in den Feierabend tanzen! Unbezahlbar!
LikeGefällt 1 Person
Waaaaah – da löscht sich die erste Ausgabe und dann sind meine Kommentare weg? o.O
LikeLike
Pingback: Sandra | apothekentheater