…ist Sandra und mir vorhin aufgegangen. So wie es aussieht sind es gerade mal nur zwei Wochen, die wir noch miteinander arbeiten dürfen. Und wer bringt dann mit mir die Geldscheine durcheinander??? (Das war so ein Ding heute morgen… Bergen lief an der Kasse vorbei, schüttelte missbilligend den Kopf, und begann die Geldscheine so einzuordnen, dass alle in die gleiche Richtung zeigen. Sonja fragte seit wann das eigentlich so sei, dass die so ungeordnet liegen, weil es früher mal Usus war, dass alle gleich einsortiert werden. Der Chef meinte, dass irgendwann mal jemand damit begonnen hat, sie so reinzulegen wie sie gerade kommen und er keine Lust mehr hatte, sie ständig neu zu ordnen. Zu dem Zeitpunkt stand ich gerade vorne an einer Kasse und bekannte mich schuldig. Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass mir aber auch niemand erklärt hat, dass es da eine Ordnungsregel gibt. Sandra, die gerade hinten saß, bekam unser Thema irgendwann mit und sagte sofort „Ich bin schuld!“ – dass ich bereits zugegeben hatte die Gelddurcheinandersortiererin zu sein hatte sie nicht gehört. Also sind wir beide schuld 😉 ). Unser Frühstück heute morgen war sehr lecker – liebe Aponette, ich hoffe der Kartoffelsalat war weniger kontaminiert als der an der Uni Mainz. Er war aber auch majonaisefrei, das hilft sicherlich bei der Verträglichkeit. Dazu gab es Puten und „Schweinewürstchen“ mit Brötchen. Zum Nachtisch hatte Sandra einen leckeren Schokopudding mit Vanillesoße gezaubert und Obst war auch verschiedenes da. Wir stießen mit Secco und alkoholfreiem Sekt an, und es war wirklich lustig und gemütlich. Schade, dass Maria und Sarah gefehlt haben! Ich war später noch mit dem NIR und weiteren Ausgangsstoffprüfungen beschäftigt, kam aber nicht so weit wie ich gerne gekommen wäre, da nachmittags noch einige Rezepturen und Telefonate auf mich warteten. Also musste ich „Laborratte“ (O- Ton Chef heute morgen!) doch eher die Rezepturenmaus spielen… wahrscheinlich kann man eben doch nicht alles gleichzeitig machen. Naja – nach Weihnachten habe ich ja noch ein paar Tage Zeit. Am Abend habe ich Sandra noch ein wenig beim Kasse machen geärgert, indem ich dauernd irgendwelche Zahlen dazwischen gerufen habe während sie versucht hat die Tageseinnahmen zu zählen. Wir haben jedenfalls wieder viel gelacht. Hach… sie wird mir wirklich fehlen…
Und ich dachte immer, Geldscheine sortiert man nach dem Wert. Habt ihr es damit mal versucht?
Gefällt mirGefällt mir
Also wir sortieren die immer Alphabetisch, das ist viel praktischer.
Gefällt mirGefällt mir
Son Quark! Geldscheine werden nach Seriennummer sortiert. Weiß doch jeder, dass man keine fortlaufend nummerierten Geldscheine haben darf, wird einem in Erpresser-Thriller erklärt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh Gedankenknick,ist das so? Berücksichtigt du dann auch, dass die letzte Ziffer nur Prüfziffer ist und die Sienne nur bis zur vorletzten geht?
Gefällt mirGefällt mir
@ednong:
Klar. Außerdem mache ich von jeden Schein ne doppelseitige Farbkopie und schicke diese per Postx an die fragliche Druckerei ( https://de.wikipedia.org/wiki/Eurobanknoten#Druckereikennung_2 ) mit der Anfrage auf Bestätigung der Echtheit des Originals. Sicher ist sicher! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ah,
machst du das jetzt so sorgfältig, wie es das LG Hamburg für Links vorgesehen hat? Demnach soll man ja auch dafür haften, wenn das Linkziel (also die fremde Website) Mist auf der Website treibt. Obwohl das LG selbst für die eigene Website keine Unbedenklichkeitserklärung abgibt – daher verzichte ich hier mal auf den Link dorthin …
Gefällt mirGefällt mir