Was zahl ich, was zahlst Du?

Wir wurden gerade wieder einmal daran erinnert, wie gut es uns bei der Arbeit geht… Unsere neue PTA wollte nämlich wissen, wo sie ihren Kittel kaufen kann, damit sie das selbe Modell trägt wie wir alle. Sie ging wie selbstverständlich davon aus, dass sie den Kittel selbst bezahlen muss. Das ist mir hier auch zum ersten Mal passiert, dass der Arbeitgeber sowohl die Arbeitskleidung als auch deren Wäsche bezahlt. Entweder/ oder kannte ich  – meist die Übernahme der Reinigungskosten bei Selbstanschaffung der Kittel. Eine Bekannte von mir arbeitete in einer größeren Apotheke in der ebenfalls alle die selben Kasacks anziehen sollten. Dafür musste sie in ein bestimmtes örtliches Arbeitskleidungsgeschäft gehen, sagen in welcher Apotheke sie arbeitet, und bekam dann gesagt was sie kaufen muss. Nicht mal einen günstigen Kittel durfte sie benutzen, obwohl sie ihn selbst bezahlen musste. Auch dass die Kosten für Fortbildungen bezahlt werden ist alles andere als selbstverständlich! Es kommt zwar dem Arbeitgeber entgegen, wenn er gut ausgebildetes Personal hat, aber dafür selbst bezahlen? Das würden viele Chefs nicht – maximal 50:50. Bei uns werden sogar noch die Parktickets übernommen! Der Chef fragt auch nach, ob wir zu einer Fortbildung gehen würden wenn sie einmal in unsere Freizeit fällt (freie Tage, Wochenende etc )… auch das ist sehr freundlich, aber keineswegs üblich. Wir empfinden auch das Vorhandensein diverser Hilfsmittel wie Münzzähler zum Kasse machen, dem Rezepturenprogramm von Dr. Lennartz für die vereinfachte Dokumentation von Rezepturen und Fertigarzneimitteln oder des Nahinfrarot – Spektrometers für die Ausgangsstoffprüfung inzwischen beinahe als alltäglich, dabei ist es das ganz und gar nicht. Nein, beschweren darf sich hier niemand. Ich habe nur ab und zu den Eindruck, wir vermitteln unseren Azubis manchmal einen verklärten Blick auf die Arbeitswelt da draußen. Ich denke so manche die von uns weg gegangen ist wird sich solche Zustände zurück wünschen – nicht umsonst wird in den Apothekenforen so viel gejammert…

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Was zahl ich, was zahlst Du?

  1. Judi schreibt:

    Das ist wirklich ein guter Arbeitgeber (y)

    Ich genieße seit ein paar Monaten dei Annehmlichkeit des öffentlichen Dienstes. Früher habe ich zwar die Fortbildungen ab und an vom Arbeitgeber bezahlt bekommen, musste aber dafür Urlaub nehmen und alles drum herum selbst zahlen. Auch dienstliche Fahrten machte ich mit meinem eigenen PKW auf eigene Kosten. Und noch einige andere Sachen, die für mich im Laufe der Jahre einfach normal geworden sind, dass ich da gar nicht mehr drüber nachgedacht haben.

    Jetzt stand die erste zweiwöchge Fortbildung an und es wurde das Hotel gebucht und bezahlt, die Reisekosten auch, es gab einen Tagessatz für „Dienstreisen“ und Überstunden wurden dafür auch noch gut geschrieben (weil ich eigentlich nur halbtags arbeite). Ich kam mir vor wie ein Kind, das zum ersten Mal bei Toys´R`us ist und die Regale leerräumen darf *gg*.

    Gefällt 1 Person

  2. ednong schreibt:

    Nun ja,
    eine starke Lobby kann Gutes aushandeln. Drum gibt es ja Gewerkschaften. Dann sind solche Sachen wie Kostenersatz für Kittel und Reinigung Dinge, die im Tarifvertrag (so wie im öffentlichen die Reisekosten etc.) festgeschrieben sind. Wobei es bei Reisekosten wohl den Steuersatz gibt, daher darfst du das wohl beim Steuerausgleich nicht oder nur begrenzt angeben, vermute ich..

    Ich hoffe, dein Chef wirbt auch mit diesen Dingen, die er den angestellten PTAs erstattet. Macht sich dann ja gut als Bonus zum Gehalt.

    Like

  3. aponettesplauderei schreibt:

    Unser Chef ist recht großzügig was Fortbildung etc. angeht, mir hat er tatsächlich die große Phytofortbildung letztes Jahr komplett gezahlt, das waren fast 1500,-€ !! Dafür habe ich dann die Tage Urlaub genommen. Wir bekommen die T-Sirts und Jacken gestellt, unsere weißen Hosen kaufen wir uns selber. Kaffee, Milch steht auch zur freien Verfügung. Kostenpflichtige FB übernimmt er auch, wenn er meint es macht Sinn für die Apotheke und man es nicht übertreibt. Wir können das W-LAN in der Apotheke frei nutzen und auch schon mal Privates nebenbei erledigen. Solange alle das Gefühl haben fair behandelt zu werden, dann geht es auch gut.

    Like

  4. nickel schreibt:

    Wenn ich mir so ansehe, was ein PTA in der Apotheke durchschnittlich bekommt und dann darüber nachdenke, dass manche alles, von Fortbildungen über Dienstreisen bis zur Arbeitskleidung selber zahlen müssen…also da vergeht es einem doch. Da wundert es nicht, dass manche Apotheken Probleme haben, offene PTA- Stellen zu besetzen oder eben die Rotation recht hoch ist. Ich bin empört, dass ein Ausbildungsberuf so besch…eiden bezahlt wird. (Aber das ist ja an vielen anderen Stellen leider auch so.)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..