Rezepturen für den Hausgebrauch – Teil 4

Weil ich heute wieder mal einen kleinen Labortag hatte und Aluminiumkaliumsulfat geprüft habe, kommt hier eine kleine Rezeptur dazu. Schöne bunte KNETE für kleine und große Kinder:

– 400g Mehl

– 200g normales Salz

– 2 EL Alaun

– 1/2 L kochendes Wasser

– 2 EL Öl

– Lebensmittelfarben nach belieben

Mehl, Salz und Alaun in einer Schüssel mischen. Dann das kochende Wasser mit einem Handtücher unterrühren. Am Schluss wird das Öl und die Farbe zugegeben. So lange weiterführen, bis alles die gewünschte Konsistenz und Zähigkeit bekommen hat. Am besten noch etwas Wasser bereit halten, falls die Masse zu bröselig ist. 

Sollten ganz kleine Kinder dabei sein, bei denen die Gefahr besteht dass die Knete in den Mund wandert – es gibt auch eine Alaunfreie Variante:

– 400g Mehl

– 150g Salz

– 2 EL Citronensäure (Apotheke!)

– 6 EL Öl

– 400 ml kochendes Wasser

– Lebensmittelfarben

Die Herstellung erfolgt genau wie bei der Knete oben.

Lagerung am besten in gut verschließbaren Boxen, da die Knete austrocknet. Aufgrund des enthaltenen Öls riecht sie aber ohnehin irgendwann etwas ranzig. Meine Kinder haben aber ohnehin meistens nicht das Herz dazu gehabt, eigene Kreationen wieder einzustampfen. Da die selbstgemachte Knete aber nicht so irre teuer ist wie die gekaufte tut ein trocknen und hart werden lassen der Knetfiguren der Geldbörse aber nicht weh!

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..