Ich rege mich in der letzten Zeit immer wieder über diese fürchterliche Tena- Werbung auf:
„Uups Momente passieren – C‘ est la vie“
Dort wird suggeriert, dass es quasi normal sei, dass auch junge Frauen immer mal ein wenig Urin verlieren. Und zwar beim heben schwerer Dinge, beim Husten, beim Trampolin springen, beim Niesen, Lachen oder wenn sie sich erschrecken. Die einfache Lösung dafür laut SCA Hygiene Products lautet: nimm es locker, c’est la vie, passiert anderen auch, nimm einfach eine Tena- Einlage und gut.
Nein. Nein. Und nochmals: Nein! Das ist absolut nichts was man einfach übergehen sollte, eine Einlage kleben und das war’s dann.
Bereits im Jahre 1998 stellte die WHO fest, dass Inkontinenz „ein größtenteil vermeidbares und behandelbaresKrankheitsbild ist, und sicherlich keine unvermeidbare Konsequenz des Alterns“. In der Großelterngeneration gibt es sicherlich viele Betroffene, da es eine Rückbildungsgymnastik nach den Schwangerschaften nicht gab. Im Gegenteil – viele der Frauen trugen auch noch ein Korsett zur „Entlastung“, was aber im Gegenteil dazu führte, dass Muskeln abgebaut wurden und sich das Problem verschlimmerte.
Aber nicht nur ältere Frauen leiden unter dieser Problematik. Kürzlich kam in einer Frauenrunde beim Geburtstag eines Kindergartenfreundes meines Sohnes die Sprache auf dieses Problem. Es war erschreckend, dass nur 2 von 8 Frauen damit niemals Schwierigkeiten hatten oder aktuell haben. Und das sind alles Frauen zwischen Ende zwanzig und Mitte dreißig. Und war auch nur eine von ihnen beim Arzt deshalb? Nein! Hatte auch nur eine von ihnen mal darüber nachgedacht, dass es Möglichkeiten zur Behandlung gibt? Nein! Und warum?
Weil uns unter anderem durch solche unsäglichen Werbeaussagen suggeriert wird, das sei nun mal so – C’est la vie – kleben wir uns halt eine Tena rein, dann merkt es keiner. Das kann aber keine Lösung sein!
Die Ursachen können vielfältig sein, aber man kann durchaus aktiv werden und etwas dagegen tun. Übergewicht, Rauchen, Hormonmangel, ein schwacher Beckenboden, eine ungeübte Muskulatur, eine unzureichende Rückbildung nach der Entbindung, häufige Blasenentzündungen, eine unzureichende Trinkmenge, ein unbehandelter Diabetes sowie viele weitere anatomische Gründe und weitere Erkrankungen können dazu führen.
Also Mädels: traut euch damit zum Arzt! Ansonsten findet man auch schon Beckenbodengymnastik– Übungen, die nach 2- 3 Monaten regelmäßiger Übung bereits deutliche Verbesserung versprechen. Alles besser als aufzugeben bevor überhaupt angefangen wurde etwas dagegen zu unternehmen!
Man sollte auch im Hinblick auf die Finanzen daran denken der Inkontinent im Alter vorzubeugen. Das „Uups- Momente Problem“ wird sicher unbehandelt nicht besser, und wenn man dann auf KrankeKassen angewiesen ist, die da gerade mal noch 12,50€ im Monat zuzahlen, dann kann das teuer werden…
Hm,entweder zählst du dich nicht mit. Oder du schummelst beim Alter. .. 🙂
Ja, die Werbung suggeriert leider oft viel Mist. Was bin ich froh, keinen TV zu haben.
LikeLike
Ich habe mich nicht mitgezählt, da ich niemals unter solchen Problemen gelitten habe. Nicht vor, während oder nach der Schwangerschaft. Und Jaaa, ich bin fast vierzig 🙂
LikeLike
😛
LikeLike
Als mir neulich die Mädels Bescheid gesagt haben, dass die Pferdetränke-Badewanne am Stöpsel mal wieder undicht sei, habe ich auch Becken-Boden-Training als Lösung vorgeschlagen. Wurde nicht so wohlwollend zur Kenntnis genommen, der Vorschlag… Vielleicht sollte ich mal „Tena“ als Lösungsansatz präsentieren… 😉
Wobei ich diese Werbung selber bisher kaum gesehen habe. Vielleicht schaue ich – wenn – das falsche Zielgruppenprogramm. Aber noch viel abartiger empfand ich vor ein paar Jahren, als auf den einschlägigen Kinder-Sendern zwischen den Zeichentrick-Gedöns nachmittags um 3 immer Werbung für Scheidenpilzcremes gemacht wurde. SCheidenpilz bei 4-9jährigen? Bitte?
Erinnert mich alles an den Witz aus meinen Jugendtagen: Ein Junge wünscht sich zum 6. Geburtstag einen Tampon. Die Eltern sind entsetzt – was er denn damit wolle? Naja, sagt der Junge, der ist sowas von praktisch: Damit kann man reiten, schwimmen, Fahrad fahren… 😀
LikeLike
Ich bekomme diese Werbung nicht im Fernsehen, sondern Zielgruppengerecht bei den Social Media serviert. Einblendungen bei Facebook, ebay- Kleinanzeigen etc.pp.
LikeLike
Alles Sachen, in denen ich noch weniger aktiv bin als beim Fernsehen… 😛
LikeLike
@gedankenknick
Du bist beim Fernsehen aktiv?
LikeLike
@ednong
Naja, völlig inaktiv bin ich beim Fernsehen oft nicht. Hier mal ein paar Beispiele meiner Fernseh-Aktivitäten:
-ein Feierabendbier trinken
-dem Hundi durchs Fell wuscheln
-der Herzallerliebsten die Füße massieren
-durchs Programm zappen, um herauszufinden, auf welchem Sender gerade keine -Werbepause ist
-WordpressKommentare lesen
-WordpressKommentare schreiben
-irgendetwas reparieren, was kaputt gegangen ist (dann meist mit Klebstoffen, deren Haftgeschwindigkeit und/oder Endfestigkeit ich anderen Familienmitgliedern nicht zumuten möchte)
-etc.
😉
LikeLike
Ich würde es mal so sagen: ich bin froh, daß es gute Inko-Produkte gibt, die gut saugen und nicht müffeln. Aber NORMAL!!! ist das bei nicht, daß eine Frau – egal welchen Alters – inkontinent ist. Ich finde, daß man durchaus offen darüber reden sollte, deswegen hatten wir auch unlängst ein Schaufenster dazu gemacht.
LikeLike
Ich finde es gut, dass das Thema aufgegriffen wird. Ich kann nicht mehr als 30sek auf dem Trampolin hüpfen (oder ich hüpfe das nächste mal mit Tena 😂). Allerdings habe ich nach meiner 2. Schwangerschaft keine Rückbildung gemacht, da Extremfrühchen und ich andere Sorgen hatte. Den Link mit den Übungen merke ich mir auf jeden Fall.
LikeLike
Ich musste schon als Teenie beim Sport vorm Seilspringen auf Toilette gehen, sonst tröpfelte es. Ich empfehle Flexibar-Training, hat mir ganz gut geholfen.
LikeLike