Ich danke Euch für eure zahlreichen Kommentare und Meinungen zum Thema „Betriebsurlaub in Apotheken“. Ich habe mal spaßeshalber diese beiden Worte gegoogelt, und wir wären mit dieser Idee bei weitem nicht die Einzigen.
Was die Kammer dazu sagt weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber da wir hier doch mehrere Apotheken im Umkreis haben denke ich nicht, dass grundsätzlich etwas dagegen spricht, für zwei Wochen zu schließen. Zumindest aus rechtlicher Sicht – aus der Sicht der Kunden sieht das wohl anders aus wie ich aus den Kommentaren herauslese.
Persönlich denke ich ebenfalls, es wäre besser wenn die Apotheke offen bleiben könnte, aber ich sehe natürlich auch die Schwierigkeiten, die wir jedes Jahr damit haben. Besonders in 3 Jahren, wenn dann wirklich alle Kinder (bis auf Sandras Kleines) in die Schule gehen und wir ganze sechs Wochen überbrücken müssen – der Chef, Bergen, Sonja, Birgit und ich. Ist ja klasse, dass wir alle altersmäßig und kindermäßig mehr oder weniger im gleichen Boot sitzen, weil wir unsere Sorgen oder Freuden dann natürlich besonders gut verstehen können… aber in diesem Fall ist es schwierig allen gerecht zu werden.
Allerdings wenn ich mal wieder lese, dass im „Mamikreisel“, auf „eBay“ oder „Quoka“ Arzneimittel verscherbelt werden denke ich auch, dass es nötig ist erreichbar zu sein.
Die Deutschen stehen angeblich auf Platz eins wenn es um das Bestellen von risikobehafteten Produkten über das Internet geht, und der Zoll beschlagnahmt von Jahr zu Jahr mehr gefälschte Arzneimittel. Das gibt zu denken…
Nochmal zur Frage, schließen oder nicht. Grundsätzlich kann eine Apotheke von der grundsätzlichen Dienstbereitschaft auf Antrag befreit werden. Dafür hat unsere Kammer sogar fertige Formulare.
Aber fürs Geschäft wäre es vermutlich besser, wenn man sich für die Urlaubszeit eine Vertretung holt.
Vielleicht kann Eure Maria in der Zeit jeden Tag für 2-3 Stunden kommen um Ware zu machen? Oder die PKA, die jetzt PTA lernt macht bei Euch einen Ferienjob? Die müsste dann doch auch Schulfrei haben und Famulaturen müssen die doch auch machen.
LikeLike