…heute schon Wahlen wären? Aposcope hat die Apotheken befragt, und interessante Ergebnisse bekommen wie „apotheke adhoc“ schrieb.
Das ist der Durchschnitt der Mitarbeiter in den Apotheken. Interessant ist der Unterschied zwischen Apotheker
und PTA
Ich war anfangs erstaunt über die SPD- Wähler Unterschiede. Warum wählen um Gottes Willen immer noch 13,5% der PTA eine solche Partei? Ich kann nur davon ausgehen, dass diese keine besonders hohe Kommunikationskultur an ihrem Arbeitsplatz haben. Sonst wüssten sie besser, was es bedeuten würde dort ein Kreuz auf den Wahlzettel zu machen.
Gelacht habe ich ehrlich gesagt als ich die Prozentzahlen bei den Linken und der FDP gesehen habe, die die Apotheker vergeben haben. 3,1% FDP (früher immer DIE Partei für die Apotheker!), und 8,1% für den ehemaligen „Feind“ der Selbständigen. Gnihihihi… die Zeiten ändern sich offenbar 🙂
Aber ich befürchte, eine schwarz/dunkelrot Koalition ist eher unwahrscheinlich… wobei?
Vermutlich bleibt alles beim schlechten Alten. Leider. Ich verstehe nämlich nicht, wie man diesen Parteien überhaupt noch eine Stimme geben kann …
LikeLike
Ähh sollten die Zahlen zusammen nicht 100 ergeben? Ich meine Nichtwähler und andere sind ja auch aufgeführt???
LikeLike
Wahrscheinlich hast du dann noch die Wähler unberücksichtig in der Statistik, die eine ungültige Stimme abgeben … 😉
LikeLike
Die Frage war ja was wäre wenn, da werden ja nicht so viele gesagt haben, ich gehe wählen, mal aber meinen [Insert Random Körperteil] auf den Wahlzettel oder?
LikeLike
ggf sind die 50% nicht-CDU-Wähler schlicht der Meinung, die gesamtpolitische Lage, die eine Wahl der CDU verunmöglichen, ist wichtiger?
LikeLike