Immer häufiger kommt es in der Apotheke vor, dass die Kundschaft ein „gutes Deo – aber ohne Aluminium!“ verlangt. Ich muss zugeben, dass ich bisher unsicher war was die Gefährlichkeit von Aluminium angeht. Wieviel ist Hysterie, was entspricht der Wahrheit, wozu gab es Studien und wie ernstzunehmen sind diese?
Gestern habe ich nun das Magazin „Quarx“ gesehen, und kann nun die Vorsicht etwas besser verstehen, die manche Menschen im Umgang mit Aluminium walten lassen.
Auch in diesem kurzen Artikel der Apotheken- Umschau ist im Grunde kurz und bündig zusammengefasst, wo die Gefahren liegen, und was man im Umgang mit diesem Leichtmetall vermeiden sollte.
Ehrlich gesagt hielt ich es bisher einfach für eine neue Modeerscheinung, nach Laktose- und Glutenunverträglichkeit oder anderen Modekrankheiten wie Burnout oder Hashimoto für den neuesten „heißen Scheiß“ der üblichen Panikmacher, doch es scheint etwas dran zu sein. Mein nächstes Deo enthält jedenfalls kein Aluminium mehr, aber ich werde das alte noch fertig benutzen.
P.S.: NATÜRLICH gibt es genug Leute, die tatsächlich Burnout, Hashimoto, Nahrungsmittelintoleranzen etc. haben, und ich möchte damit niemand von Ihnen verunglimpfen! Ihr wisst hoffentlich wie ich das meine!
Ich (als selbst Betroffener) finde die Formulierung mit der „Modekrankheit Burnout“ trotz des P.S. sehr unglücklich. Daß Burnout eine anerkannte Krankheit ist, dürfte unbestritten sein. Und die Krankheit ist, ähnlich wie Depressionen (wovon Burnout ja im Prinzip eine Abart ist), für Betroffene schwer genug. Durch solche blöden Sprüche macht man es den Betroffenen nicht leichter.
Ja, ich gebe zu, ich habe früher auch meine Witze darüber gemacht, aber wenn Dich diese Scheiße mal selbst erwischt hat, dann denkst Du anders drüber. In meinem konkreten Fall bedeutet das bspw., daß ich seit weit mehr als einem Jahr arbeitsunfähig bin. Und glaub mir, das macht keinen Spaß.
LikeLike
Ich habe es anders herum gemeint: nicht, dass Burnout keine Krankheit ist, sondern dass nicht jeder einen Burnout hat, der das behauptet. Es ist wie mit der „Grippe“. Jeden Tag behaupten 5 Leute, sie hätten „die Grippe“ obwohl es eine banale Erkältung ist. Ist jemand etwas dicker, behauptet er gleich er hätte Hashimoto – und ist man urlaubsreif hat man natürlich einen Burnout… Das ist für die tatsächlich Betroffenen wirklich schwer, wenn ihre Erkrankung „volkstümlich“ umbenannt wird.
LikeLike
Okay, so rum wird es deutlicher…
LikeLike
Nicht vom Titel täuschen lassen: http://www.magi-mania.de/aluminium-impfgegner/
LikeGefällt 1 Person
Ja – ich hab gerade so Diskussionen mit „Impfkritikern“…
gerade da finde ich die Quarx-Beitrag sehr hilfreich..
also einmal der komplette Stiko-Impfkalender ein leben lang durch, liegt unter der Menge an Aluminium von 5 Tafeln Schokolade..
Nu denn – da kann sich dann jeder mal entscheiden worauf was er lieber verzichtet im Leben 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab die immer mal wieder…
Je nachdem, wie weit der „Glaube“ geht, wird dann mit „Aber das wird ja auch gegessen, nicht in einen unschuldigen Säugling gespritzt“ argumentiert oder es werden abstruse Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Blei, Föten oder sogar Mauerreste aufgeführt. Sicherlich wird aber nie auf ein Argument eingegangen. Immer Nebenschauplätze eröffnet.
Dass die Aluminiumverbindung (!) im Muskelgewebe noch viel weniger aufgenommen wird, als wenn sie den Verdauungstrakt durchreisen würde, wird einfach ignoriert…
LikeLike
Es werden immernoch Deos mit Aluminium vertrieben? Das wurde doch schon umgestellt, als ich noch in der Drogerie gearbeitet habe, und das ist immerhin schon fast 3 Jahre her.
LikeLike
Ja die gibt es weiterhin, und wird es auch noch lange Zeit geben nehme ich mal an.
LikeGefällt 1 Person
Ein Aluminiumfreies Deo kaufen und einmal Mallebrin bitte! Und dazu sieht man die Nespresso Kapseln aus der Einkaufstasche blitzen…….
LikeGefällt 1 Person
danke fürs Lächeln im Gesicht….
LikeLike