Kaum ein Thema was die Apotheken Umschau nicht schon bearbeitet hätte, sogar Halloween.
Ich muss zugeben, dass ich dieser amerikanischen Tradition von „trick or treat“ wenig abgewinnen kann – schon gar nicht wenn es falsch übersetzt wird. Doch ja, hier reagiere ich ähnlich allergisch wie auf die Apotheken „Rundschau“ oder Medi „und“ Zini. Wenn also Kinder durch ihre Eltern angestiftet vor unserer Türe stehen und „Süßes oder Saures“ skandieren, so rollt es mir als ehemalige Englisch LKlerin die Zehennägel nach oben.
„Süßes sonst gibt’s saures!“
So muss das heißen.
trick = einen Streich spielen, treat = etwas zum naschen.
Hier gefunden und irgendwie passend…
Sooo… Jetzt genug der Klugsch……ei 🙂
Wer feiern will hat meinen Segen, nur weckt mir bitte nicht den Kleinen mit dem geklingel, der versteht den Sinn des ganzen Mummenschanzes (noch) nicht. Ich hoffe daher, dass ich noch 1- 2 Jährchen habe bevor ich im Hexenkostüm die Nachbarn nerven muss…
Ich kann Halloween auch nicht viel abgewinnen, aber hier in England ist es recht beliebt. Die Kinder waren aber fast alle sehr höflich, bescheiden (bis auf einen versuchte niemand die halbe Schale auf einmal leer zu räumen) und als wir den kleinen ins Bett gebracht haben (mit einem Jahr ist er wirklich noch zu klein zum sammeln gehen), haben wir ein Schild an die Tür gehängt, dass man bitte nicht mehr klingeln möge, weil das Kind schläft. Hat funktioniert (oder es waren eh schon alle fertig.).
LikeLike
Ich kann mit Halloween auch nichts anfangen. Aber Klugscheißen kann ich (auch wenn das Einzige woran ich mich aus dem Englisch-LK noch erinnere der Name der Lehrerin ist) 😀
„trick or treat“ ist genausowenig ein kompletter Satz wie „Süßes oder Saures“. Warum sollen deutsche Kinder es also besser machen als das, was seit Jahren in Amifilmen zu uns herüberschwappt ;-).
LikeLike
„Süßes oder Saures!“ bezieht sich beides auf Süßigkeiten… Gibt ja auch schließlich das ganze sauer bestreußelte Zeugs, was gewöhnlich besonders gut für die Zähne ist… 😉
Ich hab da prinzipiell nix gegen, zumal sie die Kiddies wenigstens 1x im Jahr mehr als 7,87m (bis zum Auto) vor die eigene Haustür gehen. Viel ärgerlicher finde ich die halbstarken Jugendlichen, die den Abend als Ausrede benutzen, einfach mal Zerstörungswut auszuleben. Aber das ist ein anderes Problem…
LikeLike
„treat“ heißt ja eigentlich „Behandlung“ – wenn wir schon am Klugscheißen sind…
besonders schön fand ich in dem Zusammenhang ja den mit Sckokolade überzogenen Rosenkohl 😉
(so als Variante des Fasnachtsküchles mit Senf…
Bei uns war`s ruhig – kein Klingeln…
dafür aber Ahnengedenken am Lagerfeuer im Garten.
LikeLike
Bei uns gibts ja schon das Traditionelle Nikolauslaufen, da finde ich es bescheuert das gleich zwei mal im Jahr zu machen …
LikeLike
Tja, wir haben hier Halloween-Klingeln, ein paar Wochen später St. Martin-Gebettel, und dann später die Sternensinger. *g*
LikeLike