Es gibt ein magisches Wort… nennt man es auch nur in einem Halbsatz, so steht in kürzester Zeit die Apotheke voller Kundschaft (mehrfach getestet!). Dieses Wort umschreibt ein wahrhaft lebensrettendes Getränk, das wir am liebsten heiß genießen… leider ist uns das aufgrund des erhöhten Arbeitsaufkommens nach dessen Nennung meist nicht möglich. Und kalt schmeckt es nicht einmal halb so gut – es geht um
K A F F E E !
Nachdem wir feststellten, dass die Uhrzeit zu der wir ihn zu uns nehmen wollen irgendwie ungünstig zu sein scheint weil dann das Kundenaufkommen erhöht ist haben wir die Frühstückszeit vorverlegt – erfolglos. Dann kamen die Leute einfach auch eher.
Sobald der Satz gesagt wurde: „Ich mach uns mal nen Kaffee“ stand die Bude voll. Bergen fiel auf, dass es nichts mit der Uhrzeit zu zun haben kann, sondern dass es das laut ausgesprochene Zauberwort „Kaffee“ ist, das die Kundschaft anzieht. Seither ist es (außer zur geplanten Anlockung derselben) verboten es zu nennen.
Wir versuchten es zunächst mit dem Wort „Heißgetränk“ – was aber mit Tee oder Heißer Zitrone verwechselt werden könnte, dann kam Bergen auf einen genialen Einfall! Nachdem der Chef und ich das „C A F F E E“ Lied von Carl Gottlieb Hering gesungen hatten, schlug sie vor unseren Morgentrank ab sofort den „Muselmann“ zu nennen.
Also fragen wir jetzt zur Frühstückszeit immer in die Runde, wer einen Muselmann haben will. Was soll ich sagen? Bisher hat es funktioniert! Und da Bergen selbst den Ausdruck dafür umgewandelt hat müssen wir uns nicht einmal den Vorwurf machen lassen, rassistisch zu sein. Also denn: Muselmänner für alle! 😉
Das Lied haben wir früher im Kinderchor ganz oft gesungen ❤
Das weckt grad ganz tolle Kindheitserinnerungen, dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir
Wartet mal ab, bis die Kunden das raus haben. Dann hat es sich ausgemuselt. ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt habe ich einen Ohrwurm…..
Gefällt mirGefällt mir
Beim Wort „Muselmann“ denke ich immer sofort an das Gedicht von Heinz Erhardt.
Gefällt mirGefällt mir