Heute Morgen kam ich früh in der Apotheke an und wollte mir erst einmal einen Tee machen. So startete ich den Wasserkocher und schaltete die Computer und Kassen ein. Während ich die erste Ware einscannte wurde der Kocher langsam auch fertig mit dem erhitzen. Puuuh! Warum dauerte das denn so lange? Ganz einfach – das Teil war völlig verkalkt! Ein Fall für die abgelaufene Citronensäure aus der Rezeptur. Ich goss meinen Teebeutel auf und schüttete dann 2 Teelöffel der „Acidum citricum anhydricum“ in das verkalkte Gerät.
Dann waren diverse Telefonate mit Arztpraxen zu führen – Hautarzt wegen unklarer Rezeptur, Hausarzt wegen abgelaufenem Rezept, Kinderarzt wegen einem Fax – es war wieder alles geboten. Lea kam zu mir und fragte, ob ich noch einen Tee möchte. „Och nöö – einer reicht erst mal, Danke!“
Als ich später eine Hautcreme rührend in der Rezeptur stand nahm Lea einen großen Schluck von ihrem Heißgetränk, prustete plötzlich und spuckte in unser Handwaschbecken
„Mit dem Tee stimmt irgendwas nicht!“
Oh nein! Die Citronensäure!!! Ich meine – als Giftmischerin hat man mich ja schon öfter mal bezeichnet, aber dieses Mal stimmte es auch noch!
„Gut, dass es nur Citronensäure und kein Entkalker war“
sagte meine Kollegin tapfer. Oh Mann – in der Apotheke sollte man wirklich immer bei der Sache bleiben, sonst vergisst man die Hälfte und vergiftet sogar noch liebe Kollegen. Geht ja gar nicht!
Als gute Apothekerin kannst du im Zweifelsfall aber bestimmt auch alle Spuren beseitigen …
LikeLike
Ich frage mich, wieviele sich fragen, was der Titel zu bedeuten hat. Oder gehört Georg Kreisler zum Allgemeinwissen…? 🙂
LikeLike
!!!definitiv gehört Kreisler zum Allgemeinwissen, aber hallo!!!!einself 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich schlag fürs nächste Entkalken den abgelaufenen Eisessig vor. Das richt man dann schon auf 20m, dass da was nicht stimmt… 😀
LikeLike
Eisessig?
LikeLike
Eisessig ist die Bezeichung für (fast) reine Essigsäure, also ca. 99,5%ig. 100% wasserfrei bekommt man die nicht, da sie hygroskopisch (wasseranziehend) ist.
Ansonsten kann man mit „Acetanhydrid“ arbeiten. Wie der Name schon sagt, wurde da Wasser entzogen. Dann verbinden sich 2 Essigsäuremoleküle unter „Entfernung“ von 1x H2O zu einem Molekül. Kommt jetzt ein Molekül H2= vorbei, zerfällt das Molekül Acetanhydrit zu 2 Molekülen Essigsäure unter Verbrauch des Wassermoleküls. Aber Acetanhydrit ist SEHR reaktiv, und außerdem steht es auf der „Grundstoff-Überwachungs-Gesetz“-Liste…
LikeLike
Wie kann denn so Hochprozentiger ablaufen? Ist doch eigentlich ein Konservierungsmittel?
LikeLike
In Deutschland läuft ALLES ab. Kauf Dir mal ne Dose Kalahari-Salz (welches, wenn es echt ist, ca. 300 Millionen Jahre alt sein sollte), und schau dann aufs Verwendbarkeitsdatum! 😉
LikeLike
@ Gedankenknick
Den Kalauer kann ich mir jetzt nicht verkneifen.
Grad weils so alt ist, läufts doch ab! 😉
Hab jetzt gerade normales Speisesalz (nicht jodiert) und Haushaltszucker inspiziert.
Kein MHD drauf!
LikeLike
So ging es mir auch einmal in der Drogerie. Allerdings war es da Entkalker und hätte für mich übel enden können. Die Kollegin hatte Entkalker eingefüllt und ist dann wieder abmarschiert.
Als ich ihr sagte, sie sollte wenigstens einen Zettel schreiben beim nächsten Mal, schaute sie mich nur an wie ein Reh im Scheinwerferlicht.
Ihr war aber auch nicht so übel wie mir.
LikeLike
Genau das ist aber auch der Grund warum ich nur Ascorbinsäure benutze für sowas.
Im dümmsten Fall schmeckts halt scheiße und man spuckt das Getränk quer durch den Raum 😀
LikeGefällt 1 Person