Der Hessische Apothekerverband will beim DAV anregen, (unter anderem) die Hilfstaxe zu kündigen.
Was sagt ihr dazu?
Ich halte es für eine gute Idee das zu tun. Nicht wegen den Zytos – die haben sich viele Jahre lang gut getragen und die Kosten für ein Zytolabor wohl sehr fix wieder reingeholt…
Mir geht es um die Rezepturen die oft nicht nur unrentabel sind, sondern oft beinahe ruinös. Ich hatte schon mal einen Artikel dazu, finde ihn aber gerade den hier.
Und genau wie dort beschrieben läuft es auch mit der Herstellung von wirkstoffhaltigen Cremes. Inzwischen gibt es Stoffe, da werden 30€ pro Gramm abgerechnet (man braucht aber nur 0.02g), wir zahlen aber tatsächlich 230€ pro Gramm an die Großhändler. Das geht so nicht, ich empfinde das als ungerecht.
Daher wäre eine Kündigung der Hilfstaxe nicht das schlechteste. Wir würden das abrechnen was wir tatsächlich auch bezahlen. Auf Verlangen der Kasse müsste natürlich der Kaufbeleg vorgezeigt werden… bin mal gespannt wie lange due das Spielchen mitmachen würden 😉
Schon längst überfällig!
LikeLike
Bei weitem überfällig. Meinetwegen könnten dann auch alle Rezepturen zu Privatrezepten werden, und die Versicherten dürften sich dann selber mal mit ihrer Kasse streiten.
LikeLike
Sehr gute Idee… nur haben wir gerade einen Patienten mit einer Mundspüllösung zu gut 1000€ die Woche. Der müsste dann darunter leiden weil er sich das in Vorlage sicher nicht leisten kann
LikeLike
Und GENAU DAS darf dann der Patient mal seinem eigenen Bundestagsabgeordneten erläutern… denn dann würde sich DER dafür mal interessieren. So wie es jetzt läuft, interessiert sich nämlich niemand dafür.
LikeLike
Das ist leider wahr…
LikeLike
Beispiel Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel. Standard-Dosierung 0,01%. Auf eine 100g-Rezeptur brauche ich also 0,01g. Abrechenbar via Hilfstaxe: 0,21€ + 19%MwSt.
Kleinste beziehbare Packungsgröße: 1g -> 20€ + MwSt. im Einkauf.
Größere Packungsgrößen sind derzeit gar nicht lieferbar. Bis vor kurzen war die kleinste Packungsgröße 25g mit einem Preis von 280€ + MwSt.! Also um 0,21€ zu „verdienen“ musste ich 280€ investieren. Kontrahierungszwang sei Dank bleibt mir mein Einkommensmonopol so erhalten!
LikeLike