Wochenende

Am Wochenende lese ich gerne mal in „artfremden“ Blogs herum und treffe dabei auf das ein- oder andere Thema das mich trotzdem betrifft.

Zum Beispiel im Blog „Mama arbeitet“ in dem es um die Frage geht, wie man mit fremden Kindern umgeht, die zuhause andere Regeln lernen. Hier am Beispiel Süßigkeiten.

Ich habe mich genau das auch schon öfter gefragt, und bin zum Schluss gelangt, dass in meinem Haus auch gemacht wird, was ICH für richtig empfinde. Ich halte es da übrigens ganz mit der Autorin des Blogs. Süßigkeitenverbit gibt es hier nur unmittelbar vor den Mahlzeiten, und das hat sich absolut bewährt.

Wie seht ihr das? My home my castle? Oder sollte man sich anpassen?

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wochenende

  1. nickel schreibt:

    Ich glaube ich würde das auch so handhaben. Ich gebe der Autorin übrigens auch Recht, solche exzessiven Verbote sind Mumpitz. Das hat auch nichts mit verantwortungsvollem Umgang mit Süßkram zu tun. Das ist nämlich auch nicht verantwortlich, das ist schlichtweg nicht. Ich dachte es hätte sich mittlerweile herumgesprochen, dass Verbote interessant machen.

    Jedenfalls: ich hätte dem Besucherkind wohl auch etwas Süßes gegeben. Ihre Eltern scheinen ja auch nichts gesagt zu haben und wie schon im Artikel gesagt ist die Welt nunmal nicht süßigkeitenbefreit, nech.

    Like

  2. Nanny Ogg schreibt:

    Vor dem ersten Besuch des Kindes bei uns habe ich die Eltern informiert, dass bei uns Süßigkeiten frei zugänglich herumstehen und gefragt, ob das Kind Allergien hat, so dass ich ggf. entsprechendes wegräumen kann. Das gab nie Probleme, wenngleich immer bemerkbar war, ob die Kinder zu Hause naschen dürfen oder nicht. 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..