Kurz vor der Abgabefrist habe ich es heute auch endlich geschafft. Ich habe meine Steuererklärung per ELSTER übermittelt.
Puuh… ich bin ehrlich froh in der Apotheke zu arbeiten. Steuerfachangestellte oder irgendwas in der Richtung, das wäre echt nix für mich gewesen. Dieses Beamtendeutsch in den Formularen macht mich wahnsinnig!!!
Ähnlich nervig wie die DSGVO- Vorschriften, die uns zwingen uns von jedem (!) Bestands- und Neukunden die registriert sind neue Unterschriften abzuholen. Wir müssen nun absegnen lassen, wen wir anrufen dürfen und wessen Daten auf dem Kassenbon stehen sollen. Das wird dann eingescannt und abgeheftet.
Ich war gestern schon genervt von dieser Prozedur, heute hat es Birgit zum ersten Mal erklärt und gemacht.
„Oh wow… ich habe gerade erst das dritte Teil fertig und bin schon genervt davon.“
Exakt so ging es mir gestern auch. Zum Glück haben die meisten Leute schon einmal von der DSGVO gehört, aber es gibt immer noch ein paar Menschen, an denen das spurlos vorübergegangen ist. Man redet sich also wieder mal den Mund fusselig, und alles dauert doppelt so lange. Mes nerves!
Hatte heute einen Anruf eines Arztes, ob sein Fax angekommen ist, er müsse jetzt wegen der Datenschutzbestimmungen anrufen und nachfragen. Frag mich, ob er das dann auch dokumentiert, weil sonst ist ja alles wie vorher. Aber Rezepte für Ehepartner gehen ohne Vollmacht anscheinend nicht mehr raus, das find ich gut!
LikeLike
Da hat der Herr Arzt aber etwas ganz falsch verstanden.
Legt man die DSGVO, oder die Gesetzeslage VOR DSGVO nämlich böse aus, müsste er sich jedes mal VORHER vergewissern dass die Faxnummer korrekt ist.
Nachträglich bringt nichts, ist das Fax woanders angekommen ist das Unglück bereits passiert.
Zur Beweissicherung sollte außerdem der Sendebericht ausreichend sein.
Das Telefonat hilft höchstens dem eigenen Gewissen.
LikeLike