Der reinste Spahnsinn!

Der gute Herr Spahn hat einen Referentenentwurf zur Modernisierung des PTA Berufes veröffentlicht. Wer nun (wie ich) gehofft hatte, dass wir künftig durch Fortbildungen o.ä. mehr Kompetenzen erhalten könnten…hahahaha… der wurde so richtig enttäuscht. Durch einen guten Schulabschluss, drei Jahre Arbeit und ein (teures) Kammerzertifkat das unsere Fortbildungen bescheinigt müssen wir künftig nicht mehr bei jeder Abgabe das Rezept zuvor einem Apotheker vorzeigen (was sowieso gang und gäbe ist). Alternative: keine. (wörtlich)

Die Erweiterung der Kompetenzen ist grundsätzlich limitiert. Eine Vertretung der Apothekenleiterin oder des Apothekenleiters und die Wahrnehmung von Aufgaben, die einer Apothekerin oder einem Apotheker vorbehalten sind, können nicht in Betracht kommen. Eine Alternative zu den insoweit vorgesehenen Regelungen bestünde daher nur in der Beibehaltung der bestehenden generellen Verpflichtung zur Beaufsichtigung der von pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten ausgeübten pharmazeutischen Tätigkeiten durch eine Apothekerin oder einen Apotheker, was nicht zielführend wäre.“

Vogel friss oder stirb. Und das müssen wir künftig noch mehr, denn der Arbeitsplatz in der Apotheke wird auch immer alternativloser. Spahn will nämlich in der schulischen Ausbildung den Chemisch- Praktischen Unterricht halbieren. Dass dann die Industrie noch weniger an PTA Absolventen interessiert ist als bisher schon ist auch klar…

Naja… bleiben mehr PTA für die Apotheken übrig, nicht wahr? Da hat er ja was er will. Und die, die in den Apotheken bleiben können auch kaum mehr verstehen, warum irgendwelche chemischen Reaktionen so ausfallen wie sie es tun. Müssen sie ja auch nicht, Hauptsache sie können verkaufen, nicht wahr? Und Hauptsache es wird nicht aufgemuckt bei den künftigen Verkäufern. Zum brechen.

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Der reinste Spahnsinn!

  1. ednong schreibt:

    Hast du von dem ernsthaft etwas anderes erwartet?

    Like

  2. Sonja Sjurtz schreibt:

    Keine Frage : sämtliche Hoffnungen wurden enttäuscht. Wobei ich es persönlich schon ganz nett fände, nach über 20 Jahren Berufserfahrung offiziell von der „Aufsicht“ entbunden zu werden. Aber ist eher eine Formsache, schon wahr. Was ich in deinem Post aber nicht verstehe : wieso bezeichnest du das Kammerzertifikat als „teuer“? Die Fortbildungen macht man als engagierte PTA ja sowieso und die Punkte kann man auch mit kostenfreien Fortbildungen zusammen kriegen. Das Einzige, was ich da bisher bezahlen mußte, war das Porto, um die Zertifikate einzuschicken. ???

    Like

    • ptachen schreibt:

      Du hast völlig Recht. Meine letzte Info war, dass das Zertifikat für PTA 150€ kostet. Das war jedenfalls so, als ich überlegte es zu beantragen, inzwischen wurde das wohl geändert. Ich habe mir jetzt mal die aktuellen Richtlinien dafür durchgelesen (danke für den Tipp). Die geforderte Punktzahl von 100 Punkten in 3 Jahren habe ich locker in einem Jahr 🙂
      Ich werde es bei Gelegenheit mal beantragen. Dann muss mein Chef nicht mehr so genau auf mich aufpassen 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..