Ein Med im Kornfeld

So, jetzt liege ich hier doch im Hotelbett, und nicht im Zelt am Kornfeld- aber der Reihe nach!

Nach einer reibungslos funktionierenden Zugfahrt (trotz vier Umstiegen mit knapp bemessener Zeit) kam ich rechtzeitig am Bahnhof in Hennef an. Dort traf ich eine ebenfalls schreibende Bekannte aus dem pharmazeutischen Umfeld (was selten genug ist). Wir ließen uns vom Shuttlebus zum „Gütchen“ bringen, wo wir bereits erwartet wurden.

Nach einem Begrüßungssnack und ersten Orientierungsversuchen ging es auch schon los, denn der Programmablauf war straff gestaltet.

Der Werdegang von Christian Spolders wurde kurzweilig beschrieben, und nun ahne ich auch schon, was ich an meinen „Headlines“ verbessern könnte.

„Doktor Allwissend“ Borja Schwember nahm uns auf seine Reise bei YouTube mit und erklärte, wie er seine Zielgruppe fesselt. Da werde ich versuchen mir eine Scheibe von abzuschneiden…

Beim „Medial Writing“ war schon etwas mehr Arbeit als nur passives Zuhören gefordert, denn Isabell Arndt legte uns einen englischen Text mit medizinischen Fachbegriffen vor, den wir kurz, prägnant und allgemein verständlich in einen Satz umformulieren sollten. Die Ergebnisse und Erläuterungen dazu waren gar nicht schlecht!

Den krönenden Abschluss des ersten Lernteils machte dann Anke Neckar mit der Vorstellung ihres Familienblogs „Lächeln und Winken„. Von der Blogidee bis zur sinnvollen Monetarisierung stellte sie alles kurzweilig und einprägsam dar. Auch hier werde ich für die Zukunft das ein- oder andere übernehmen (und bei ihr reinlesen, denn wenn sie nur halb so unterhaltsam schreibt wie sie auftritt, dann verspricht das viele Stunden gute Unterhaltung).

Dann war erst einmal die Kaffee und Kuchenzeit angebrochen, und wir stärkten uns. Frank Antwerpes (DocCheck-Gründer) setzte sich bei uns an den Tisch, und wir plauderten nett mit einer schreibenden Medizinstudentin. Da ich großes Interesse daran habe mich künftig mehr am „Flexikon“- Projekt zu beteiligen war das nach der Pause natürlich der richtige Workshop für mich.

Wir konnten sofort praktisch arbeiten, denn jeder bekam einen Begriff zugewiesen, der noch nicht im Flexikon steht um ihn direkt zu bearbeiten und einzustellen.

Danach war Zeit um die Luftmatratze in meinem Kartent aufzupumpen

Und gleich ging es weiter mit dem Thema „Investigativer Journalismus“ – vorgetragen von niemand geringerem als

Wirklich spannend – und bei Buzzfeed tut sich journalistisch gerade richtig viel!

Danach war eigentlich das Abendessen im Freien geplant, der einsetzende Starkregen bereitete diesem Vorhaben allerdings ein jähes Ende. Wir ließen uns den Spaß aber nicht nehmen und speisten etwas gedrängt in der kurzerhand aufgeräumten Scheune.

Als es dann allerdings auch noch in der Ferne grummelte und blitzte war meine Entscheidung gegen das übernachten im Pappzelt schnell gefallen. Da ich mit einer befreundeten Pharmaziejournalistin zusammen auf der Veranstaltung war entschieden wir uns spontan dazu, ein Doppelzimmer im nahen Landgasthof zu buchen.

Schade, dass die „Med im Kornfeld“ dieses Jahr so ins Wasser gefallen ist, ich hätte mich mit so vielen Teilnehmern gerne noch ans Lagerfeuer gesetzt und über die Zukunft des „Medical Writing“ geklönt. Es sollte nicht sein, aber ich freue mich auf das nächste Jahr. Ich werde noch irgendwann neben dem „Corn“- Feld schlafen, das spüre ich 😉

Danke an DocCheck für die gelungene, inspirierende und familiäre Veranstaltung. Ihr seid einfach Klasse!

Über ptachen

PTA mit Leib und Seele.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ein Med im Kornfeld

  1. kinderdok schreibt:

    Schade, ich wäre gerne dabeigewesen. Danke für Deinen Einblick!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..