Die ersten beiden Lektionen zum Tierheilpraktiker habe ich nun durchgearbeitet, bei der ersten Lektion für die Veterinärheilpflanzenkunde stecke ich noch mittendrin. Ich muss zugeben, dass es viel Lernstoff ist, und ich es ein wenig überschätzt habe, wie viel Zeit ich in der Woche zum lernen freischaufeln kann. Gut, dass die Hefte so handlich sind, dass man sie auch wunderbar auf Ausflüge mitnehmen kann
Zum guten Glück klingt fast alles nicht ganz unbekannt, ich finde überall Anknüpfungspunkte, um mein vorhandenes Wissen zu erweitern.
Die erste Lektion im Tierheilpraktiker Lehrgang war nun ganz den Grundlagen der Evolution und dem Aufbau der verschiedenen Tiergattungen gewidmet. Manches war mir bereits wohl bekannt, da ich schon viele Jahre Echsen und Schildkröten als Haustiere pflegen darf, einiges war mir aber auch ganz neu. Oder wusstet ihr, dass ein Vogel Luftsäcke hat, mittels denen er seinen Lungen ständig und ohne Unterbrechung Sauerstoff zuführen kann? Ich fand das – und vieles andere Neue – so faszinierend, dass ich es mir sehr schnell merken konnte. Trotzdem habe ich für jede Seite direkt während des ersten Lesens Lernkarten geschrieben, mit denen ich auch zwischendurch einmal schnell das gelesene vertiefen, und die Dinge die ich direkt weiß gleich nach hinten stecken kann. Das motiviert ungemein 🙂
Die zweite Lerneinheit bestand dann aus der Zelllehre, da konnte ich noch viel von meinen Biologie- oder Botanik Stunden in der Schule bzw. Ausbildung zehren. Auch hier war es Dank der einfachen und guten Beschreibung kein Hexenwerk, die wichtigsten Eckpunkte auf Lernkarten zu übertragen und die Fragen zum gelernten zu beantworten.
Fragen? Welche Fragen denn? Am Ende jedes Kapitels stehen Fragen, und am Schluss des Lernheftes die Auflösungen. Ich habe es so gehandhabt, mir die vermeintlichen Lösungen zuerst zu notieren, und erst nach Beantwortung aller Fragen auf der Lösungsseite nachzusehen ob ich richtig lag.
Für das erste Lernheft war allerdings keine Lösungsseite vorgesehen, so schickte ich die Antworten direkt über den Webcampus an meine Tutorin, die sie nun durchsehen wird. Zum Thema Webcampus werde ich euch im nächsten Beitrag dann mehr erzählen.
Ansonsten bleibt mir nur, euch noch eine angenehme Woche zu wünschen – bald bekomme ich die nächste Sendung mit neuen Lernheften mit der Post. Ich bin schon gespannt darauf, was ich wieder Neues lernen kann!
Dieser Beitrag erscheint mit freundlicher Unterstützung des BTB
Ich bin ich gerade dabei meine ersten Unterlagen durchzuarbeiten 😄
LikeLike
Das finde ich Klasse! Viel Spaß dabei 🙂
LikeLike
Dankeschön
Ebenso 😁
LikeLike